Wir schreiben das Jahr 2024. In naher Zukunft soll der Umbau der Dattelner Innenstadt beginnen. Bei der INITIATIVE DATTELN hofft man, dass die kleinen Läden in der Fußgängerzone, vor allem die traditionsreichen, inhabergeführten Geschäfte, die Herausforderungen der schwierigen Monate gut überstehen.
Wir möchten diesen kleinen inhabergeführten Läden in Datteln helfen, trotz der zahlreichen Widrigkeiten zu überleben. Denn davon lebt eine Innenstadt: Dass es nicht nur die Ketten, sondern auch noch den stationären, inhabergeführten Einzelhandel mit seinen individuellen Angeboten gibt. Unser Ziel ist es, diese Geschäfte mithilfe dieser Präsentation sichtbarer zu machen und ihren Kundenstamm so zu erweitern.
Modegeschäft Odyssee
Hohe Straße 21
Montags bis Freitag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Seit 1984 führt Lydia Henning ihr Modegeschäft Odyssee in Datteln.
Angefangen hat sie damals an der Lohstraße 4, danach war ihr Geschäaft 23 Jahre lang am Tigg beheimatet; hier entwickelte sich die Odyssee nach und nach zu einem Modefachgeschäft. Der persönliche Umgang mit den Kundinnen, die individuelle Beratung und die damit verbundenen Beziehungen ließ die Zahl der Stammkundinnen stetig größer werden, die die direkte Ansprache und das hochwertige, modische Angebot zu schätzen wissen. Neben Damenoberbekleidung umfasst Lydia Hennings Angebot eine große Vielfalt an wunderschönen Accessoires wie Handtaschen, Schals oder Armbänder, aber auch Geschenkartikel.
Mit den Modemarken, die es in ihrer Boutique zu kaufen gibt, hat sich Lydia Henning bewusst von der Konkurrenz abgesetzt. So setzt sie z.B. auf die Premiummarken Cambio, Riani, Monari oder Milano. „Normale Mode gibt es schließlich weit und breit in sämtlichen Preisklassen“, so Lydia Henning. Für sie steht das gewisse Etwas und ein besonderer Style an erster Stelle. Dabei achtet sie neben der Qualität auch darauf, dass größtenteils in Deutschland bzw. Europa produziert wird.
Inhaberinnengeführt
In den letzten fünf Jahren ist die Lage für inhabergeführte Läden im Einzelhandel immer schwieriger geworden. Ein Problem kam zum anderen: Der Corona-Lockdown, die Inflation, die Kaufzurückhaltung vieler Kundinnen und Kunden wegen der vielen Krisen und Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Es fällt auf, dass sich in vielen Einkaufszentren immer mehr große Ketten statt inhabergeführter Geschäfte finden. Vor allem im Modebereich ist das mittlerweile der Standard in vielen Innenstädten. Zudem fällt es vielen kleineren Läden besonders schwer, sich gegen die Online-Konkurrenz zu behaupten.
Die Boutique - Mode für die Frau
Hohe Straße 9
Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 bis 14 Uhr - Donnerstag: geschlossen
Seit Oktober 1998 führt die heute 65jährige Birgit Germesin ihr eigenes Geschäft für Damenoberbekleidung, Schmuck und Accessoires jeglicher Art.
Damenmode, die man in der Dattelner Mode-Boutique findet, soll die Individualität der Trägerin betonen. Ausgefallene Schnitte und Materialien, clean im Design und bequem zum Wohlfühlen prägen ihr Angebot. Dabei setzt Birgit Germesin auf Labels, die durch solide Verarbeitung, schöne Details und unterschiedliche Silhouetten begeistern. Auch ist ihr wichtig, dass sich die einzelnen Kleidungsstücke, auch die verschiedener Modelabels, gut miteinander kombinieren lassen.
Auf der Suche nach außergewöhnlicher Mode besucht Birgit Germesin regelmäßig Modemessen und hält Ausschau nach neuen Marken. Mit professionellem Gespür und viel Geschmack wählt sie persönlich aus, was sie in ihrem Geschäft verkaufen möchte. Bei ihrer Auswahl achtet sie insbesondere darauf, dass sie in Kontakt mit den Kundinnen bleibt, immer etwas Neues hat, so dass das Interesse immer wieder neu geweckt wird. Im Winter favorisiert sie eher schwarz-weiß-graue Farben, im Sommer darf es auch ein bisschen bunt sein. So vertreibt sie u.a. hochwertige Mode im skandinavischen Design von Ewa i Walla, Mode des deutschen Designlabels STUDIO RUNDHOLZ oder Modelle des nachhaltigen Mode-Labels ELEMENTE CLEMENTE.
Für Birgit Germesin, die selbst Textilverkäuferin gelernt hat, steht Spaß an der Sache und Persönlichkeit an erster Stelle; sie liebt ihren Beruf, ihre Freude und Begeisterung für die Mode gibt sie an ihre Kundinnen weiter. „Wir bieten unseren Kunden an unsere Freundlichkeit, unsere Ehrlichkeit“, so Birgit Germesin. An ein Ende ihrer Geschäftstätigkeit möchte sie noch gar nicht denken; ihre Gedanken kreisen vielmehr darum, wie sie ihr Geschäft erhalten und beleben kann.
Viele Frauen kommen immer wieder, weil sie den persönlichen Service in den kleinen Geschäften schätzen.
Der Mode-Zirkus
Hohe Straße 40
Seit Ostern 2024 residiert der „Mode-Zirkus“ an der Hohen Straße 40. Neun Jahre lang war das Modegeschäft an der Hohen Straße 27-29 zu finden, dem Anbau hinter Raumausstatter Stephan Bröcker.
Das neue Ladenlokal ist deutlich größer, bietet mehr Schaufensterfläche und befindet sich auch nicht mehr abgelegen in einem Seitenstrang der Einkaufsstraße. Wobei letzteres nie ein Problem gewesen ist. „Die meisten meiner Kundinnen besuchen mich regelmäßig“, sagt Julia Walter. „Manche kommen sogar extra aus dem Münsterland hierhin.“
Mode ist für Julia Walter bei weitem nichts Neues – ganz im Gegenteil. Sie ist damit aufgewachsen. Ihre Mutter Martina Walter handelt bereits seit über 40 Jahren mit Textilien. Vor 16 Jahren kam sie nach Datteln.
Die Kleidung, die Julia verkauft, muss knallig sein, es muss schon beim Anschauen Spaß machen. Und so finden sich im „Mode-Zirkus“ neben Oberteilen, Hosen und Kleidern auch jede Menge Accessoires in den verschiedensten Farben und Formen. „Das bin einfach ich“, sagt Julia Walter.
Beim „Mode-Zirkus“ gibt es nicht nur ausgefallene Kleidung, sondern auch jede Menge Accessoires.
© Stefan Korte (Dattelner Morgenpost)
In Kontakt mit dem Kunden bleiben
Die Händlerinnen wollen ihr Geschäft erhalten und stecken jede Menge Energie hinein, damit das auch funktioniert. Sie versuchen, durch die persönliche Kundenansprache den Kontakt zu ihren Kundinnen zu pflegen. Viele stellen sich die bange Frage: Wird dieser Kundenstamm, der treu ist, ausreichen, die kleinen Geschäfte auch während der Umbauphase am Leben zu halten? Schön wäre es natürlich, den Kundenkreis stetig zu erweitern.
Die Hopsmaus
Hohe Straße 7
Montag: 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag: 9.30 bis 13 Uhr,
Samstag: 9.30 bis 14 Uhr
Kunden finden „Die Hopsmaus“ in der Dattelner Innenstadt. Seit 2014 verkauft Lisa Germesin hier Mode für Kinder.
Der Name des kleinen Fachgeschäfts fällt sofort auf und bleibt in Erinnerung. Lisas Vater hatte die Idee: „Die Hopsmaus ist das Kuscheltier, das meine Mama gestrickt hat, als ich noch in ihrem Bauch war“, erklärt die Ladenbesitzerin. Als Kind hat sie den Geschichten der Mutter gelauscht, die erzählt hat, was die Maus jeden Tag erlebt hat. Mittlerweile ist das Kuscheltier 37 Jahre alt und das Maskottchen des Ladens.
Lisa führt eine reichhaltige Auswahl an ausgefallener und individueller Mode, Accessoires und Geschenkideen aus Deutschland, Dänemark, Spanien, England, Frankreich und den Niederlanden. Ihr liebevoll ausgesuchtes Sortiment beginnt bei (Frühchen-) Größe 33 und reicht bei den Mädchen bis Größe 146/152, bei den Jungs bis Größe 128.
Natürlich für´s Kind – Deshalb legt Lisa Germesin großen Wert auf biologische Kinderbekleidung, Nachhaltigkeit und Faire Mode. „Verspielte und außergewöhnliche Kombinationen lassen die Herzen von kleinen Prinzessinnen, taffen Mädels, kleinen Rebellen und frechen Typen höher schlagen.“
Internetauftritt: https://www.hopsmaus-shop.de/
Lisa Germesin mit ihrem Maskottchen
© Julia Müller (Dattelner Morgenpost)
Besuchen Sie diese kleinen inhabergeführten Läden, lassen Sie sich beraten und shoppen Sie ganz entspannt die neuesten Trends der Damen- und Kindermode.